top of page
INFO-KÜNSTLER-2024_Seite_01.jpg

[...] In der heutigen Zeit, in der direkte und unverblümte Kommunikation oft bevorzugt wird, ist die Kunst des „Durch-die-Blume-Sprechens“ etwas verloren gegangen. Dennoch kann es immer noch eine wertvolle Fähigkeit sein, um Beziehungen zu erhalten und Konflikte zu minimieren. [...]

DURCH DIE BLUME

12.Mai 2024 - 7.Oktober 2024

Eröffnung: 11. Mai 2024, 17 Uhr

Künstler:innen

Broder Burow, Kati Gausmann, Karsten Konrad, Matthias Lehmann, Lisa Marie Steude, Cornelia Urban, Ruzica Zajec

Ausstellungsreihe das GRÜNE ZITAT

im Park von Schloss Kaarz 

Ein Besuch des Schlossparks ist jederzeit möglich, Eintritt frei.

Der Katalog zu der Ausstellung ist im Schloss Kaarz erhältlich.

 

Projektleitung: Ruzica Zajec, Broder Burow

Schloss Kaarz

Obere Dorfstraße 6

19412 Weitendorf OT Kaarz

LUFT NACH OBEN

5. Mai – 30. Juni 2024

Eröffnung

4. Mai 2024, 14 Uhr, St. Marien, anschließend in der Spielhalle KUNST, Greifswald

Ausstellungsorte & Öffnungszeiten

Spielhalle KUNST, Mühlenstr. 27/28, 17489 Greifswald

Mi-So, 11-17 Uhr

St. Marien, Marienkirchplatz 1-2, 17489 Greifswald

Mo-Fr, 10-16 Uhr & So 11:15-13 Uhr

 

Termine

Midissage & Vorstellung des Ausstellungskatalogs: 1. Juni 2024, 16 Uhr, Spielhalle KUNST, Greifswald

Finissage: 30. Juni 2024, 14 Uhr, Spielhalle KUNST & St. Marien, Greifswald

Kuratorin: Caroline Barth 

34. LWKS 2024 Einladung Einzelseiten mit Deckblatt_Seite_1.jpg

LUFT NACH OBEN, das heißt, es gibt Potenzial und es will ausgeschöpft werden! LUFT NACH OBEN, die nicht nur in den Werken C. D. Friedrichs als weite, buntfarbige Himmelsflächen zu sehen sind, sondern LUFT NACH OBEN, die unsere Möglichkeiten widerspiegelt und uns Spielräume lässt für die Verwirklichung unserer ganz eigenen Visionen. LUFT NACH OBEN darf auch als ein Anspruch verstanden werden, den wir als Kunst- und Kulturschaffende an die Gesellschaft, an unsere Mitmenschen stellen: Denn “Wie wollen wir in Zukunft leben?” ist eine Frage, die uns alle angeht und bewegt – vor 250 Jahren ebenso wie in unseren heutigen Zeiten.

image003.jpg

Partnerausstellung „DYADE - Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein“

18.09. – 26.11.2023

Öffnungszeiten: Di-So, 11-18 Uhr 

Vernissage: 17.09.2023, 14 Uhr

Midissage: 07.10.2023, 18 Uhr

Finissage: 26.11.2023

In einer Gemeinschaftsausstellung begegnen sich in dreizehn sogenannten Dialogräumen jeweils zwei Künstler:innen, eine:r aus Mecklenburg-Vorpommern und eine:r aus Schleswig-Holstein. In künstlerischen Zwiegesprächen treten sie über ihre Werke in anregende Diskurse zu Grenzen, Kommunikationsprozessen, Resonanzen und Balancen ein. Ein ästhetischer Dialog aus 26 künstlerischen Positionen aus beiden Bundesländern eingebunden in den Referenzrahmen beyond, grenzenlos, within reach, Austausch, Partnerschaft, Balance, mutual, Diskurs, Resonanz und Verständigung.

Künstler:innen (Dialogräume MV / SH)

Broder Burow / Dagmar Schuld

Pauline Stopp / Rainer Gröschl

Senne Krauss / Katrin Magens

Niklas Washausen / Anja Mamero

Lydia Klammer / Mirja Schellbach

Holger Stark / Benjamin Mastaglio

Ruzica Zajec / Chili Seitz

Helge Griem / Kerstin Abraham

Ulrich Bittmann / Rene Schoemakers

Monika Bertermann / Kristin Grothe

Andreas Grellmann / Heinke Both

Karin Schroeder / Anke Müffelmann

Lisa Marie Steude / Mona Strehlow

Kuratorinnen

Kunsthistorikerinnen Annekathrin Siems, Projektleitung des Künstlerbundes MV

Dörte Ahrens, Leiterin des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus

Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin

Puschkinstraße 12

19055 Schwerin

33. Landesweite Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK

In der Volkswerft Stralsund und Kulturkirche St. Jakobi

05. August – 08. Oktober 2023

Vernissage: 05.08.2023, 12:30 in der Volkswerft

Midissage: 16.09.2023

Finissage: 08.10.2023

Stine Albrecht, Monika Bertermann, Tino Bittner, Broder Burow, Maik Buttler, Karen Clasen, Ramona Czygan, Mirjam Elburn, Bernd Engler, Rainer Fest, Felix Fugenzahn, Susanne Gabler, Reinhard Gagel, Robert Günther, Jorinde Gustavs, Sigrid Henschel, Olaf Hoppe, Herbert W.H. Hundrich, Ingvild Kaldal, Claudia Kapellusch, Iwona Knorr, Bernd Kommnick, Kari Kuisma, Karen Kunkel, Sarah Kunze, Josef A. Kutschera, Eckard Labs, Torben Laib, Petra Lehnardt-Olm, Danco Lewin, Carmen McPherson, Annette Mecklenburg, Sieglinde Mix, Linda Perthen, Anne Rosinski, Erik Rüffler, Grit Sauerborn, Kristin Schnell, Marike Schreiber, Karin Schroeder, Anne Sewcz, Anett Simon, Petra Steeger, Lisa Marie Steude, Pauline Stopp, Matthäus Straßenburg, Iris Vitzthum, Iris vom Stein, Niklas Washausen, Christin Waterstrat, Anne Wende, Ruzica Zajec, Janet Zeugner

Kuratorin: Zahra Hasson-Taheri

Maritimer Industrie- und Gewerbepark Volkswerft Stralsund

An der Werft 5, 18439 Stralsund

 

Kulturkirche St. Jakobi

Jacobiturmstraße 28 a, 18439 Stralsund

Key Visual_BETWIXT AND BETWEEN_33. Landesweite Kunstschau_Stralsund.jpg

Auf dem Rondellplatz CIRCUS in Putbus

17.6.–27.8.23

Samstags um 11 Uhr findet eine Führung mit der Kuratorin statt- Treffpunkt: Galerie Circus Eins

Florian Ecker, Künstlergruppe SCHAUM, Ulrike Mundt, Paul Schwer, Lisa Steude, Rikuo Ueda, Markus Willeke

Kuratorin: Susanne Burmester

Mit dieser Ausstellung auf dem Rondellplatz Circus eröffnen wir den letzten Teil des dreiteiligen Kunstprojekts zum Thema LEERE / FÜLLE. Nach zwei Ausstellungen in der Galerie, findet diese im öffentlichen Raum der Stadt Putbus statt. Die vorgestellten Werke umkreisen u.a. die Fülle der Natur und die Leere, die entsteht, wenn sie zerstört wird. Mit unterschiedlichen Ansätzen reagieren die eingeladenen Künstler-innen und Künstler auf das Thema. Sie haben teilweise eigens zum Thema und für den Ort neue Werke entwickelt und manche bieten Besucher:innen Raum zur Interaktion. 

Galerie Circus Eins

Circus 1 | 18581 Putbus | Rügen

Fr—So 13—17 Uhr

Telefon +49 1 51 42 44 66 38

mail@circus-eins.de

www.circus-eins.de

bottom of page